Dein Job bei uns:
Als Vice President Engineering (d/m/w) bist du verantwortlich für die strategische und operative Leitung der Produkt- und Plattformentwicklung unseres Logistik Clusters.
Du entwickelst mit deinen Entwicklungsabteilungen in Hamburg und Nürnberg unser Portfolio an Logistik-Lösungen (Transportmanagement-System LP2 und SP2/Scala, Tourenplanung Opheo) weiter und treibst die technische Transformation von On-Premises Lizenz-Software hin zu einem modernen Cloud-SaaS-Geschäft weiter voran. Du stellst sicher, dass unsere Produkte und Plattformen fachlich und technisch skalierbar, sicher und zukunftsfähig sind.
Du entwickelst mit deinen Entwicklungsabteilungen in Hamburg und Nürnberg unser Portfolio an Logistik-Lösungen (Transportmanagement-System LP2 und SP2/Scala, Tourenplanung Opheo) weiter und treibst die technische Transformation von On-Premises Lizenz-Software hin zu einem modernen Cloud-SaaS-Geschäft weiter voran. Du stellst sicher, dass unsere Produkte und Plattformen fachlich und technisch skalierbar, sicher und zukunftsfähig sind.
- Du entwickelst eine technische Vision, definierst die Strategie diese termingetreu und in hoher Qualität umzusetzen und steuerst die Roadmap und Architekturrichtlinien in Abstimmung mit dem Group CTO und der Geschäftsführung.
- Du leitest die Migration von bestehenden On-Premises-Lösungen hin zu modernen Cloud-Architekturen und etablieren Best Practices für Cloud-native Entwicklung.
- Du sorgst für eine zukunftssichere Technologieauswahl und entwickelst den Technologiestack entlang von Trends und Marktanforderungen kontinuierlich weiter.
- Du förderst produktorientierte Entwicklung, lebst DevOps und begleitest das Produkt von der Idee bis zum Betrieb, wobei du kontinuierliche Selbstverbesserung durch Observability, Monitoring, Nutzerfeedback und Daten vorantreibst.
- Du stellst sicher, dass agile Methoden wie Scrum, Kanban, aber auch ITIL Prozesse und DevOps Mindset effizient und wertstiftend in deiner Organisation verankert sind.
- Du förderst eine leistungsorientierte, kollaborative Engineering-Kultur, baust agile, autonome Teams auf und unterstützt ihre kontinuierliche Weiterentwicklung, wobei der Produkt- und Kundenwert stets im Fokus steht.
- Zusammenarbeit mit Stakeholdern: Du agierst als technischer Experte und Vermittler zwischen Produktmanagement, Vertrieb, Kunden und Partnern und deinen Entwicklungsabteilungen.